Traditionelle Produktion
Ganz gleich ob es die ersten Trauringe in Ihrem Leben sind, oder ob sie ein Hochzeitsjubiläum begehen. Bei einer Sache sollten Sie jedoch keine Kompromisse eingehen, egal für welchen Hersteller Sie sich entscheiden.
Qualität
Wir haben im Laufe der Jahre die Erfahrung gemacht: Die wenigsten Kunden haben eine Vorstellung über die Entstehung eines Traurings. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle in groben Zügen die Herstellung eines Holzhausener Trauringes erläutern. Wir hoffen, Ihnen damit die Möglichkeit zu bieten, beim Trauringkauf selbst über Qualität entscheiden zu können. Die bei uns produzierten Trauringe werden in Einzelfertigung speziell für Sie gefertigt. Das heißt: Sie suchen sich bei Ihrem Juwelier den entsprechenden Trauring aus. Der Juwelier bestellt bei uns – wir fertigen für Sie. Die Herstellung eines Trauringes möchten wir Ihnen an unserem Modell 81405 gelb/weiß erläutern.
Qualität nach altem “Rezept”
Seit 1989 beliefert das Traditionsunternehmen Geißler – Holzhausener Trauringe GmbH Goldschmiede, Juweliere sowie Fachgeschäfte in Deutschland und im europäischen Ausland. Die Produktion umfasst einfarbige Gelb- und Weißgold-Modelle, mehrfarbige Ringe in 333/-, 585/-, 750/- und 990/- Legierung.
Unsere Modelle sind innen leicht bombiert, die Seiten selbstverständlich mit Rundgrat versehen. Bei Größenänderungen von Brillantringen wird der Stein grundsätzlich ausgefasst und nach der Änderung neu eingesetzt. Geißler Trauringe werden nach Auftragseingang in Einzelanfertigung individuell hergestellt.
Unsere Geschichte
Die ursprüngliche Gründung der Firma erfolgte 1934 als Schmuckgroßhandel Jänicke & Geißler. 1943 wurde der sich in der Leipziger Innenstadt befindliche Schmuckgroßhandel Jänicke & Geißler vollkommen ausgebombt. An einen Neuanfang als Großhandel war nicht zu denken, da die Leute anderes im Sinn hatten, als Schmuck zu kaufen. Aber es wurde geheiratet. Was lag da näher, als beim Schmuck zu bleiben. Kurt Geißler, der Vater des jetzigen Geschäfts-führers, begann unter schwierigsten Bedingungen mit der Herstellung von Trauringen. Mit bescheidenen Mitteln wurden die einfachsten ersten Trauringe hergestellt – ganz schlicht und ohne Muster, wie die heutigen „Klassischen Trauringe“.
Nach dem Tod des Vaters übernahm 1967 der jetzige Geschäftsführer Hans Geißler die Firmenleitung. Unter ebenfalls beschwerlichen Bedingungen wurden die ersten Maschinen teilweise selbst hergestellt. So entstanden im Laufe der Zeit die ersten Trauringmodelle mit Muster, welche aufgewalzt wurden, wie z.B. verschiedene Baumrinden-muster. Mit viel Glück entkam die Firma der Enteignungs-welle und erlebte 1989 durch ehrgeizige Geschäftigkeit einen Aufschwung. Durch den Bruder des Geschäftsführers, welcher nach Eintritt in die Firma die technischen Aufgaben übernahm, wurde die Anzahl der Modelle erheblich gesteigert. Einen konstanten Aufschwung auch in quantitativer Hinsicht erreichte die Firma durch stetige Investitionen in neue Maschinen.